Bei folgenden Maßnahmen beträgt das Investitionsvo- lumen im Planungszeitraum über 1 Mio. €: � Sanierung Mittelschule: 5,400 Mio. € � Erweiterung Schu- le, Ganztagsbetreuung: 9,400 Mio. € � Neubau Kinderhaus He- mau: 3,051 Mio. € � Städtisches Naherho- lungsgebiet: 3,950 Mio. € � Sanierung Schönbergstra- ße: 2,450 Mio. € � Dorferneuerung Laufen- thal: 1.475 Mio. € � Erschließung BG Sixen- feld: 3,025 Mio. € � Kanalbau BG Sixenfeld: 3,175 Mio. € � Breitbandversor- gung (graue Flecken): 0,552 Mio. € � Grunderwerb: 2,700 Mio. € Im Vergleich des gültigen Programms (2023 bis 2027) mit dem Programmentwurf (2024 bis 2028) sind im je- weiligen Planungszeitraum die „Kosten“ um 21,38 % gestiegen. Die „Zuwendun- gen, Beiträge“ haben sich mit 108,14 % mehr als ver- doppelt. Betrachtet man den „über- lappenden“ und damit aus- sagekräftigeren (direkt ver- gleichbaren) Bereich (2024 bis 2027), so ist ausgabe- seitig eine Erhöhung um 6,086 Mio. € sowie einnah- menseitig um 9,116 Mio. € zu verzeichnen. Die durchschnittliche Finan- zierungsquote (Anteil der Fi- nanzierung mit zweckgebun- denen Zuwendungen und Beiträgen, die im Investiti- onsprogramm ausgewiesen sind) erhöht sich in diesem Zeitraum von 27,33 % auf 45,07 %. Die Steigerung der Finanzie- rungsquote bzw. der durch- schnittlichen Finanzierungs- quote ist im Wesentlichen dadurch bedingt, dass ab dem Jahr 2025 entspre- chend hohe Zuwendungen zu erwarten sind. Hier sind insbesondere der Neubau und die Sanierung der Schu- le (11,25 Mio. €) sowie das städtische Naherholungsge- biet (3,16 Mio. €) zu nennen. verordnung (BauNVO) im Pa- rallelverfahren (§ 8 Abs. 3 BauGB) durchzuführen. Der Geltungsbereich umfasst die Fl. Nrn.: 392/22, 394, 397/58, 429/10 und 1450/35 jeweils der Gemarkung Hemau und hat eine überplante Fläche von ca. 3,5 ha. Beschluss: Der Stadtrat stimmt der mit- telfristigen Finanzplanung und dem Investitionspro- gramm 2024 bis 2028 in der vorgelegten Form zu. Bauleitplanung „Städ- tisches Naherholungs- gebiet Hemau"; 17. Än- derung Flächennut- zungsplan und Aufstel- lung Bebauungsplan „SO Freizeit und Erho- lung" im Parallelverfah- ren nach §§ 1 ff. BauGB und § 10 BauNVO; hier: Behandlung und Ab- wägung der eingegan- genen Stellungnahmen aus der erneuten Betei- ligung der Öffentlich- keit und der Träger öf- fentlicher Belange mit Nachbargemeinden (§§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB) und Information zu den Gesprächen mit den Anliegern Sachverhalt: Es wird Bezug genom- men auf die Beratungen im Stadtrat am 26.09.2023, 19.03.2024 und 30.07.2024. Der Stadtrat der Stadt He- mau hat den Beschluss ge- fasst, die Bauleitplanung „Städtisches Naherho- lungsgebiet Hemau“ für die 17. Änderung des Flächen- nutzungsplanes und die Auf- stellung eines Bebauungs- planes mit integriertem Grün- ordnungsplan zur Schaffung von Sonderbauflächen (S) zur Erstellung eines Sonder- gebietes (SO) mit Zweckbe- stimmung „Freizeit und Er- holung“ nach §§ 1 ff. Bau- gesetzbuch (BauGB) und § 10 Abs. 2 Baunutzungs- Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange mit den Nachbargemeinden erfolgte im Zeitraum vom 23.04. bis 24.05.2024 (§§ 2 Abs. 1 Satz 1, 3 Abs. 1, 4 Abs. 1 und 2 BauGB). Die Abwägung und Beratung der eingegangenen Stellung- nahmen erfolgten im Stadtrat am 30.07.2024. Weiter wurde hier auch der Beschluss ge- fasst, die erneute Öffentliche Auslegung und die erneute Beteiligung der Träger öffent- licher Belange und Nachbar- gemeinden durchzuführen (§§ 2 Abs. 2 Satz 1, 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB). Diese erfolgten im Zeitraum vom 19.11.2024 bis einschließlich 23.12.2024. Aus der erneuten Beteiligung der Öffentlichkeit sind im Zeitraum keine Stellungnah- men eingegangen. haben Folgende Behörden und Fachstellen sich im o. g. Zeitraum nicht ge- äußert: Landratsamt Re- gensburg – S 33-1 Immissi- onsschutz, Landratsamt Re- gensburg – L 31 Verkehrs- entwicklung, Landratsamt Regensburg – L 41 Kreisju- gendamt zum Bebauungs- plan, Landratsamt Regens- burg – Kreisheimatpfleger, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Vermes- sungsamt Hemau, Regio- naler Planungsverband Re- gensburg, Industrie- und Handelskammer Regens- burg, Kreisjugendring Re- gensburg, Bayerischer Bau- ernverband, Deutsche Te- Aus dem Stadtrat 7 lekom Technik GmbH, Bay- ernwerk AG (Gasversor- gung), Katholisches Stadt- pfarramt Hemau, Evange- lisches Pfarramt Hemau, Markt Beratzhausen, Stadt Dietfurt. Folgende Behörden und Fachstellen haben sich in ih- ren Rückantworten mit den Planungen ohne Einwän- de, ohne Hinweise oder als nicht betroffen bzw. mit Ein- verständnis geäußert: Land- ratsamt Regensburg – L 18 Denkmalschutz, Landrats- amt Regensburg – L 16 Ab- fallentsorgung (zum Bebau- ungsplan), Landratsamt Re- gensburg – S 33-2 Natur- und Landschaftsschutz, Landratsamt Regensburg – S 44 Tiefbau, Kreisbau- hof, Landratsamt Regens- burg – S 51 Gesundheitsamt (zum Flächennutzungsplan), Landratsamt Regensburg – Kreisbrandrat (zum Bebau- ungsplan), Staatliches Bau- amt Regensburg, Wasser- wirtschaftsamt Regensburg, Immobilien Freistaat Bay- ern, Bayernwerk Netz GmbH Kundencenter Parsberg, Bayernwerk Netz GmbH (110-kV Leitungen – Planung Bau Betrieb – Fremd- und Bauleitplanung), Stadt Pars- berg, Markt Laaber, Gemein- de Deuerling, Markt Pain- ten, Stadt Riedenburg, Markt Breitenbrunn. Folgende Behörden und Fachstellen haben sich mit der Planung einverstanden erklärt und Hinweise gege- ben bzw. keine Einwände erhoben, sondern lediglich Hinweise gegeben: Regie- rung der Oberpfalz – Höhere Landesplanungsstelle, Land- ratsamt Regensburg – S 41 Bauleitplanung (zum Bebau- ungsplan), Landratsamt Re- gensburg – S 51 Gesund- heitsamt (zum Bebauungs- plan), Stadtwerke Hemau. Folgende Behörden und